Name des Dienstleister:
Rechtsanwalt Dr. Sven Jürgens
Christoph-Kolumbus-Str. 16
14089 Berlin
Tel.:
Fax:
E-Mail: info@hauptstadtanwaelte.de
USt-IdNr.: DE201601900
Berufshaftpflichtversicherung: Vermögensschaden-Haftpflichtversicherer:
Allianz Versicherungs-AG
An den Treptowers 3
12435 Berlin
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Informationen nach § 2 DL-InfoV:
Die genannten gesetzlichen Berufsbezeichnungen
„Rechtsanwalt“ bzw. „Rechtsanwältin“ sowie Fachanwaltsbezeichnungen (Fachanwalt
für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht) wurden sämtlich in der
Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der für den jeweiligen Rechtsanwalt zuständigen Rechtsanwaltskammer (§ 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO). Eine weitere Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung gibt es bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer.
Hinweise für Verbraucher zur Streitbeilegung:
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne von § 36 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin (www.s-d-r.org). Dr. Jürgens ist grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Im Falle von Auseinandersetzungen über eine Vertragsabwicklung bei so genannten Online-Dienstleistungsverträgen können Verbraucher auch neue Möglichkeiten für eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten nutzen. Verträge, die ein Rechtsanwalt mit einem Mandanten, der Verbraucher ist, über die anwaltliche Internetseite oder auf anderem elektronischen Weg abschließt, sind Online-Dienstleistungsverträge. Bei Streitigkeiten aus einem solchen „Online-Rechtsanwaltsvertrag“ kann daher der Verbraucher zur außergerichtlichen Lösung die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission nutzen. Die Streitbeilegung erfolgt außergerichtlich und ausschließlich online.Die Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission erreichen Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Informationen und Haftung
Z. T. wird die Auffassung vertreten, dass man allein durch die Anbringung bzw. Ausbringung von Links für die Inhalte der gelinkten Seite mit verantwortlich ist. Dies soll nach dieser Auffassung nur dadurch verhindert werden können, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten der gelinkten Seite bzw. des gesamten Webs distanziert. Wir haben auf unserer Homepage Links zu anderen Seiten im Internet angelegt. Für alle Links gilt: Wir haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller auf unserer Homepage gelinkten Seiten inkl. aller Unterseiten und deren Unterlinks oder andere Weiterleitungsmechanismen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links, Banner oder sonstige Verknüpfungen führen. Dies ist ein rein rechtlich notwendiger Hinweis und beinhaltet keinerlei Wertung des Inhalts der gelinkten Seiten. Wir sind außerdem in keinem Fall verantwortlich für die Inhalte von Internetseiten, die auf uns verweisen. Wir sind auch nicht in der Lage, Verweise auf uns festzustellen oder zu überprüfen. Wir haben ferner keinen Einfluss darauf, wie die hier angebotenen Informationen vom Nutzer verwendet, weitergegeben oder verändert weitergegeben werden. Wir können daher für entstandene Schäden, entgangene Vorteile oder sonstige mittelbare oder unmittelbare Folgen, welche aus der Nutzung der hier angebotenen Informationen entstehen, nicht haftbar gemacht werden.
Rechtsanwaltskammer und zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon:
Telefax:
E-Mail: info@rak-berlin.org
Bildnachweise:
@canva.com